Als Physiotherapeut selbstständig machen
In 14 Schritten zur erfolgreichen Physiotherapie-Praxis: Ein Leitfaden für Existenzgründer
Als leidenschaftlicher Physiotherapeut stehen Sie nun vor dem aufregenden Schritt in die Selbstständigkeit.
Das Gründen Ihrer eigenen Physiotherapie-Praxis ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine einmalige Chance, Ihre fachliche Kompetenz und Begeisterung in ein eigenes Geschäft umzuwandeln. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen detaillierten Leitfaden, der Sie durch 14 wesentliche Schritte auf dem Weg zu Ihrer erfolgreichen Praxis führt. Von der ersten Planung bis hin zur Kundengewinnung erhalten Sie praxisnahe Tipps und erprobte Methoden, die Ihnen helfen, Ihren Traum von einer selbstständigen Praxis zu realisieren. Lassen Sie sich von uns auf eine inspirierende Reise in die Selbstständigkeit mitnehmen und erfahren Sie alles, was Sie für den Start in die Welt der Physiotherapie benötigen.
Die ersten Schritte
Schritt 1: Kompetenzen prüfen
Bevor Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, ist es wichtig, Ihre fachlichen, persönlichen und kaufmännischen Kompetenzen kritisch zu überprüfen. Identifizieren Sie Ihre Stärken und Schwächen, um gezielt an Ihren Fähigkeiten zu arbeiten.
Schritt 2: Branchenüberblick
Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Physiotherapie-Branche. Analysieren Sie Trends, Wettbewerber und potenzielle Nischen, um Ihre Geschäftsidee zu schärfen und Ihre Unique Selling Proposition (USP) zu definieren.
Schritt 3: Kapitalbedarf ermitteln
Berechnen Sie sorgfältig Ihren Kapitalbedarf für Investitionen und Betriebsmittel in der Startphase. Berücksichtigen Sie dabei Kosten für Praxisausstattung, Miete, Personal und Marketing.
Finanzierung und Planung
Schritt 4: Finanzielle Unterstützung
Informieren Sie sich über mögliche finanzielle Unterstützungen wie den Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld. Diese Fördermöglichkeiten können Ihnen den Start erheblich erleichtern.
Schritt 5: Finanzierungsoptionen
Prüfen Sie verschiedene Finanzierungsoptionen wie Hausbankdarlehen oder öffentlich geförderte Kredite. Vergleichen Sie Konditionen und wählen Sie die für Sie passende Lösung.
Schritt 6: Ziele definieren
Definieren Sie klare Ziele für Ihre Praxis. Erstellen Sie eine detaillierte Umsatz-, Kosten- und Rentabilitätsplanung, um eine solide Grundlage für Ihren Geschäftserfolg zu schaffen.
Strategische Planung und Umsetzung
Schritt 7: Liquiditätsplanung
Planen und sichern Sie Ihre Liquidität sorgfältig. Eine gute Liquiditätsplanung hilft Ihnen, finanzielle Engpässe zu vermeiden und Ihre Praxis stabil zu führen.
Schritt 8: Canvas Modell
Erarbeiten Sie ein Canvas Modell für Ihre Praxis. Dieses visuelle Tool hilft Ihnen, Ihr Geschäftsmodell zu strukturieren und alle wichtigen Aspekte im Blick zu behalten.
Schritt 9: Marketingkonzept
Entwickeln Sie ein durchdachtes Marketingkonzept. Definieren Sie Ihre Zielgruppe, Ihre Positionierung und die Marketingkanäle, die Sie nutzen möchten, um Patienten zu gewinnen.
Finalisierung und Start
Schritt 10: Businessplan
Fassen Sie alle vorherigen Punkte in einem detaillierten Businessplan zusammen. Dieser dient als Roadmap für Ihre Praxis und ist essenziell für Gespräche mit Banken und Investoren.
Schritt 11: Bankgespräch
Bereiten Sie sich gründlich auf das Bankgespräch vor und beantragen Sie die notwendige Finanzierung. Ein gut vorbereitetes Gespräch erhöht Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung.
Schritt 12: Anmeldungen
Nehmen Sie alle notwendigen Anmeldungen vor, insbesondere beim Finanzamt und gegebenenfalls die Gewerbeanmeldung. Stellen Sie sicher, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen.
Erfolg und Nachhaltigkeit
Schritt 13: Marketing starten
Setzen Sie Ihre Marketingmaßnahmen in die Tat um. Nutzen Sie verschiedene Kanäle, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Praxis erfolgreich zu positionieren.
Schritt 14: Controlling einführen
Führen Sie ein effektives Controlling-System ein, um erfolgreich zu bleiben. Überwachen Sie regelmäßig Ihre Kennzahlen und passen Sie Ihre Strategie bei Bedarf an.
Starten Sie jetzt Ihre Erfolgsreise!
Mit diesen 14 Schritten sind Sie bestens gerüstet, um Ihre eigene Physiotherapie-Praxis erfolgreich zu gründen und zu führen. Denken Sie daran: Jede erfolgreiche Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Sind Sie bereit, Ihren Traum von der eigenen Praxis zu verwirklichen?
Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren1. Fachliche, persönliche und kaufmännische Voraussetzungen prüfen
Um sich als Physiotherapeut selbstständig zu machen, ist eine solide Ausbildung und die richtige Einstellung unerlässlich. Eine eigene Physiotherapie-Praxis bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Leidenschaft für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Patienten einzusetzen. Tatsächlich steigt die Nachfrage nach Physiotherapie aufgrund der wachsenden und alternden Bevölkerung stetig an.
Die Grundvoraussetzung für den Beruf des Physiotherapeuten ist eine staatlich anerkannte Ausbildung. Darüber hinaus sollten Sie persönliche Kompetenzen wie Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Fleiß und Zielorientierung mitbringen, um erfolgreich zu sein.
Als selbstständiger Physiotherapeut tragen Sie auch die Verantwortung für kaufmännische Aufgaben. Dazu gehören das Erstellen und Überwachen von Rechnungen, die Organisation betrieblicher Abläufe sowie die Kalkulation und Buchhaltung. Zwar können Sie steuerliche Angelegenheiten einem Steuerberater übertragen, jedoch ist es ratsam, grundlegende Kenntnisse im Steuerrecht zu erwerben.
Zum Schutz vor möglichen Unfällen ist es zwingend erforderlich, dass Physiotherapeuten Mitglied in einer Berufsgenossenschaft sind. Darüber hinaus sollten Sie eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, um sich und Ihre Praxis vor eventuellen Schadensersatzansprüchen zu schützen.
Indem Sie die erforderlichen Qualifikationen erwerben und die richtigen Schritte unternehmen, können Sie Ihre eigene Physiotherapie-Praxis aufbauen und eine erfolgreiche Karriere als selbstständiger Physiotherapeut verwirklichen.
Privatpatienten oder Kassenzulassung
Physiotherapeutische Behandlungen dürfen in der Regel nur auf ärztliche Verordnung durchgeführt werden. Allerdings besteht die Möglichkeit, Privatpatienten auf eigene Rechnung zu behandeln und als „mobiler Physiotherapeut“ tätig zu werden. In solchen Fällen sollte dennoch ein Arzt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen, um mögliche Risiken auszuschließen.
Falls Sie jedoch eine Kassenzulassung anstreben, ist die Einrichtung einer eigenen Praxis erforderlich. Diese muss bestimmten Mindestanforderungen entsprechen. Dazu gehören eine Nutzfläche von mindestens 50 Quadratmetern, wobei mindestens 32 Quadratmeter als Therapiefläche dienen müssen.
Wenn Sie zusätzliche Angestellte oder Physiotherapeuten in Ihrer Praxis beschäftigen möchten, sind weitere Behandlungsräume und mehr Platz erforderlich. Dies gewährleistet, dass Ihre Praxis sowohl funktional als auch angenehm für Ihre Patienten und Mitarbeiter ist.
Insgesamt sollte Ihre Praxis sowohl den gesetzlichen Anforderungen entsprechen als auch eine einladende und professionelle Atmosphäre bieten, um den bestmöglichen Service für Ihre Patienten sicherzustellen und Ihren Erfolg als selbstständiger Physiotherapeut zu fördern.
3. Kapitalbedarf für Ihre Gründung ermitteln
Eine erfolgreiche Physiotherapie-Praxis erfordert nicht nur fachliches Know-how und persönliche Kompetenzen, sondern auch eine solide finanzielle Planung.
- Gründungskosten: Zu den anfänglichen Kosten gehören, die Einrichtung einer Praxis sowie eventuelle Renovierungsarbeiten. Planen Sie auch die Kosten für Beratungsdienstleistungen, wie Steuerberater oder Rechtsanwälte, ein.
- Investitionen in Ausstattung und Geräte: Berücksichtigen Sie die Anschaffungskosten für medizinische Geräte, Möbel und IT-Ausstattung. Vergessen Sie dabei nicht die regelmäßige Wartung und gegebenenfalls den Ersatz von Geräten.
- Miete und Nebenkosten: Kalkulieren Sie die monatlichen Mietkosten für Ihre Praxisräume sowie die Nebenkosten wie Strom, Wasser, Heizung und Internet. Achten Sie darauf, dass Ihre Räumlichkeiten den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen.
- Personalkosten: Planen Sie die Kosten für angestellte Physiotherapeuten, Verwaltungspersonal und eventuelle Aushilfskräfte ein. Berücksichtigen Sie dabei auch Sozialabgaben und Versicherungen.
- Marketing- und Werbekosten: Um neue Patienten zu gewinnen und Ihre Praxis bekannt zu machen, sind Investitionen in Marketingmaßnahmen wie Flyer, Online-Werbung oder eine professionelle Webseite erforderlich.
- Betriebsmittel und laufende Kosten: Kalkulieren Sie die Kosten für Verbrauchsmaterialien, Reinigung, Instandhaltung und Versicherungen, wie z. B. die Berufshaftpflichtversicherung.
- Liquiditätsreserve: Planen Sie eine finanzielle Reserve ein, um unvorhergesehene Ausgaben zu berücksichtigen.
Erfahren Sie mehr zum Thema Kapitalbedarfsplanung.
5. Finanzierungsmöglichkeiten für angehende Physiotherapeuten
Es gibt einige Möglichkeiten Ihr Vorhaben zu finanzieren. Wenn Sie das nötige Eigenkapital nicht oder nur teilweise haben, können Sie ein Darlehen von der Hausbank beantragen oder öffentliche Fördermittel nutzen. Für die Beantragung dieser Mittel ist allerdings immer ein qualifizierter Businessplan erforderlich.
7. Liquidität planen und sichern
Die Bedeutung der Liquiditätsplanung für Unternehmer im Physiotherapiebereich
Die Liquiditätsplanung ist eine der wichtigsten Aufgaben für Unternehmer, insbesondere für angehende Physiotherapeuten, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Das Hauptziel der Unternehmensführung sollte stets die Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit sein. Wenn dies nicht gewährleistet ist, droht die Illiquidität, die zur Insolvenz und somit zum Scheitern des Unternehmens führen kann.
- Kontinuierliche Überwachung: Eine effektive Liquiditätsplanung erfordert die kontinuierliche Überwachung der Einnahmen und Ausgaben Ihres Unternehmens. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zahlungsverpflichtungen, wie zum Beispiel Miete, Gehälter, Versicherungen und Steuern, rechtzeitig erfüllen können.
- Proaktive Planung: Erstellen Sie eine monatliche Übersicht über Ihre erwarteten Einnahmen und Ausgaben, um mögliche Liquiditätsengpässe frühzeitig zu erkennen. Berücksichtigen Sie dabei auch unvorhergesehene Kosten und saisonale Schwankungen in der Nachfrage nach Physiotherapie.
- Sicherstellen ausreichender Finanzierung: Basierend auf Ihrer Liquiditätsplanung sollten Sie sicherstellen, dass ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um Ihre laufenden Kosten zu decken. Dies kann die Nutzung von Eigenkapital, Bankkrediten, Fördermitteln oder alternativen Finanzierungsmöglichkeiten wie Crowdfunding und Business Angels beinhalten.
- Risikomanagement: Identifizieren Sie mögliche Risiken, die Ihre Liquidität beeinträchtigen könnten, wie zum Beispiel verspätete Zahlungen von Kunden oder unerwartete Ausfälle von Geräten. Entwickeln Sie Strategien, um diese Risiken zu minimieren oder abzusichern, wie zum Beispiel durch den Aufbau einer finanziellen Reserve oder den Abschluss einer Kreditausfallversicherung.
Die Liquiditätsplanung ist für den Erfolg Ihrer Physiotherapiepraxis von entscheidender Bedeutung. Indem Sie stets auf Ihre Zahlungsfähigkeit achten und proaktiv handeln, können Sie finanzielle Schwierigkeiten vermeiden und Ihr Unternehmen auf einem soliden Fundament aufbauen.
Lesen Sie mehr zum Thema Liquiditätsplanung.
9. Marketing
Standortwahl, Marketing und gesetzliche Werbebeschränkungen für Physiotherapeuten
Für Physiotherapeuten ist ein guter Standort essenziell. Eine Lage in der Nähe von Arztpraxen oder idealerweise in einem Ärztehaus ist besonders vorteilhaft, da sich hier ein Patientenstrom nahezu von selbst einstellt. Dennoch sind gezielte Werbemaßnahmen sinnvoll, wobei gesetzliche Einschränkungen zu beachten sind.
- Sichtbarkeit und Professionalität: Ein gut sichtbares Schild am Praxiseingang und eine professionelle Website sind unerlässlich. Achten Sie darauf, dass Ihre Praxis sowohl online als auch offline ansprechend und leicht auffindbar ist.
- Gesetzliche Werbeeinschränkungen: Es ist verboten, mit konkreten Kassenleistungen oder der Kostenübernahme durch Krankenkassen zu werben. Zuwiderhandlungen können hohe Geldstrafen zur Folge haben. Auch das Anbieten von Übernahmen der 10 % Patientenzuzahlung ist untersagt, da dies einen unzulässigen Wettbewerbsvorteil schaffen würde.
- Heilmittelwerbegesetz: Beachten Sie das Heilmittelwerbegesetz, das unter anderem die Verwendung von Bildern von sich selbst in Berufsbekleidung mit Patienten bei der Behandlung untersagt.
- Suchmaschinenoptimierung und Bewertungsportale: Da viele Patienten im Internet nach geeigneten Praxen suchen, ist eine gute Positionierung in Suchmaschinen wichtig. Achten Sie auch auf Bewertungen auf verschiedenen Portalen, da diese einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidung von Patienten haben können.
- Weiterbildung im Bereich Marketing: Um mehr über Marketing für Physiotherapeuten zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, sich auf unserer Marketingseite umzusehen und sich in diesem Bereich fortzubilden.
Die richtige Standortwahl und ein gezieltes Marketing unter Berücksichtigung der gesetzlichen Einschränkungen sind entscheidende Faktoren für den Erfolg Ihrer Physiotherapiepraxis. Indem Sie sich hier gut aufstellen, können Sie sich von der Konkurrenz abheben und langfristig erfolgreich sein.
11. Bankgespräch vorbereiten und Finanzierung beantragen
Ein gut vorbereitetes Bankgespräch ist entscheidend, um die Finanzierung Ihrer Physiotherapiepraxis zu sichern. Ziel des Gesprächs ist es, die Bank von Ihrem Vorhaben zu überzeugen und zu zeigen, dass eine problemlose Rückzahlung des Darlehens möglich ist. Dazu sollten Sie die folgenden Schritte beachten:
- Bringen Sie Ihren schriftlichen Businessplan zum Bankgespräch mit. Der Plan sollte alle relevanten Informationen über Ihr geplantes Unternehmen enthalten, wie zum Beispiel Marktanalyse, Standortwahl, Zielgruppen, Marketingstrategie, Finanzplanung und Rentabilitätsprognose.
- Bereiten Sie sich gründlich vor: Üben Sie die Präsentation Ihres Businessplans, um sicherzustellen, dass Sie souverän und selbstbewusst auftreten. Stellen Sie sich mögliche Fragen der Bank, wie zum Beispiel zur Konkurrenzsituation, den erwarteten Umsätzen oder Ihren Sicherheiten, und bereiten Sie darauf fundierte Antworten vor.
- Untermauern Sie Ihre Prognosen: Belegen Sie Ihre Annahmen und Prognosen im Businessplan mit soliden Zahlen, Statistiken und Studien. Zeigen Sie, dass Ihr Geschäftskonzept auf einer gründlichen Marktanalyse und realistischen Erwartungen basiert.
- Bieten Sie Sicherheiten: Die Bank wird wahrscheinlich Sicherheiten für das Darlehen verlangen. Überlegen Sie, welche Sicherheiten Sie anbieten können, wie zum Beispiel Eigenkapital, Bürgschaften oder Sachwerte.
- Zeigen Sie Ihre fachliche und persönliche Eignung: Überzeugen Sie die Bank davon, dass Sie die erforderlichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen besitzen, um Ihr Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Bringen Sie Zeugnisse, Zertifikate und Referenzen mit, um Ihre Qualifikationen zu untermauern.
Eine sorgfältige Vorbereitung auf das Bankgespräch erhöht Ihre Chancen, die benötigte Finanzierung für Ihre Physiotherapiepraxis zu erhalten. Durch überzeugende Argumente und eine fundierte Präsentation Ihres Businessplans können Sie die Bank für Ihr Vorhaben gewinnen und den Grundstein für eine erfolgreiche Selbstständigkeit legen.
13. Marketingmaßnahmen starten
Als Physiotherapeut selbständig machen:
Nun können Sie anfangen, Ihre geplanten Marketingmaßnahmen in die Tat umzusetzen.
Handeln Sie jetzt und starten Sie Ihre erfolgreiche Physiotherapiepraxis – mit finanzieller Unterstützung!
Nachdem Sie alle wichtigen Informationen und Tipps für die Gründung Ihrer eigenen Physiotherapiepraxis erhalten haben, ist es an der Zeit, aktiv zu werden. Erfolg wartet auf diejenigen, die bereit sind, den ersten Schritt zu tun und ihre Träume in die Realität umzusetzen. Nutzen Sie unsere Beratungsleistungen und sichern Sie sich finanzielle Unterstützung durch Bezuschussung!
Unsere Beratungsleistung kann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ganz oder teilweise bezuschusst werden. Das geht zum Beispiel über den AVGS Gutschein oder das Beratungsprogramm Wirtschaft.
Sind Sie bereit, Ihre erfolgreiche Physiotherapiepraxis zu starten und von unseren bezuschussten Beratungsleistungen zu profitieren? Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Ihre Pläne zu verwirklichen und Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben.